Der Stadtverband "Dresdner Gartenfreunde" e.V. hat in einem Schreiben vom 19.3.2020 Verhaltensregeln für alle Kleingärtner und deren Vereine herausgegeben. Auf Grund der derzeitigen Lage haben diese Regeln weiterhin Gültigkeit.
Im Folgendem ein Auszug aus diesem Dokument:
Sehr geehrte Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
die weltweite Verbreitung des Corona-Virus Covid-19 kann jeden von uns treffen und so müssen auch wir unseren Beitrag leisten, um die Weiterverbreitung des Virus zu verhindern.
Wir raten allen Vorständen dringend, Mitgliederversammlungen sowie andere Vereinsveranstaltungen zu verschieben. Hinsichtlich „unaufschiebbarer“ Arbeiten wie Wasseranstellen, sollte mit Augenmaß gehandelt werden. Die tätigen Gartenfreunde sollten keiner Risikogruppe angehören und es ist für ausreichende Möglichkeiten zur Körperhygiene/Desinfektion zu sorgen.
Eine Schließung der Kleingartenanlagen ist nach heutigem Stand nicht erforderlich.
Der Vorstand kann aber den Besucherverkehr einschränken und sollte die Nutzung der Spielplätze untersagen. In einer Parzelle sollten sich nur soviel Personen aufhalten, dass ein angemessener Abstand zwischen ihnen gewahrt werden kann.
Daher empfehlen wir allen Pächtern, keine Zusammenkünfte in ihren Parzellen, auf Gemeinschaftsflächen oder Vereinshäusern zu organisieren. Dies würde die Wirksamkeit bisher eingeleiteter Maßnahme drastisch mindern. Persönliches Fehlverhalten und die Missachtung staatlicher Regelungen können aber in eine Neubewertung der Situation einfließen. Eine dann mögliche Ausgangssperre würde vermutlich die Schließung unserer Kleingartenanlagen zur Folge haben.
Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit
Dresden, 19.03.2020
Frank Hoffmann
1. Vorsitzender
--------------------------------------------------------------------------------------------
Ab Januar 2020 tritt eine neue Rahmenkeingartenordnung des
Landes Sachsen in kraft.
Hier ist sie zu finden: Rahmenkleingartenordnung Anlagen 1 - 4
Der 10. Kleingartenwandertag
des Stadtverbandes "Dresdner Gartenfreunde" e.V.
am 07.06.2020 wurde auf Grund der Corona-Maßnahmen abgesagt.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Außerdem wird auf der Seite des "neustadt-ticker.de" neben anderen interessanten Themen über die Dresdner Neustadt die Arno-Holz-Alle vorgestellt. Auch mit einem Bild unseres Haupteinganges.
Im untenstehenden Link geht's direkt dahin:
Online Magazin für die Neustadt
--------------------------------------------------------------------------------------------
Der Verlag W. Wächter GmbH bietet unsere Fachzeitschrift "Gartenfreund" zu einem Abo-
Preis von 12 € jährlich für Verbandsmitglieder an.
Wer dies nutzen will, füllt den hier erhältlichen Antrag aus und gibt diesen an seinen Vereinsvorstand weiter.
Auf der Internetseite "Gartenfreunde .de" des Verlages
sind nützliche Gartentipps und auch viele Artikel unserer Verbandszeitschrift veröffentlicht.
--------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------
Wissenswertes zur Anzcht und Pflege von Pflanzen:
--------------------------------------
--------------------------------------
--------------------------------------
--------------------------------------
medimops.de
Bis zu 70% bei
Gartenbüchern sparen !
Sicher, einfach und schnell
gebrauchte Medien im
Top- Zustand kaufen !
--------------------------------------
Hefe, Zucker und Wasser für den Kompost
Kompoststarter gibt es im Fachhandel zu kaufen.
Sie können ihn aber mit ein paar Hausmitteln auch einfach selber herstellen.
Alles, was Sie brauchen, sind Hefe, Zucker und Wasser.
So stellen Sie Starter für den Kompost selber her:
Lösen Sie die Hefe und den Zucker in einem Topf mit lauwarmem Wasser auf.
Lassen Sie das Ganze etwa eine Stunde in der Sonne stehen.
Gießen Sie die Mischung in eine 10-Liter-Gießkanne und füllen Sie diese mit Wasser auf. Lassen Sie den biologischen Kompoststarter nochmals zwei Stunden lang ziehen.
Anschließend gießen Sie die Hefe-Zucker-Wasser-Mischung über den Komposthaufen und mischen die obersten Schichten etwas durch.
Durch die Hefegärung entsteht Wärme, die den Kompostprozess enorm beschleunigt. Im besten Fall benötigt der Kompost statt einem Jahr nur wenige Wochen zur Reifung.
Außentemperaturen um die 20 Grad bieten beste Voraussetzungen für die Anwendung des Kompoststarters.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Stadtverband
„Dresdner Gartenfreunde“ e. V.
Erna-Berger-Str. 15
01097 Dresden
Tel. 0351 – 89 67 87 10
Fax 0351 – 89 67 87 99
Mail:
kontakt@stadtverband-dresden.de
kgvnord-dd.de © 2011 - 2021 • Datenschutz • • Impressum •