mulch


Was ist Rindenmulch?

 

Rindenmulch ist eine aus Rinde bestehende Masse, die im Garten häufig zum Einsatz kommt. Rindenmulch hat zahlreiche Vorteile für die Gartenpflege und reichert den Boden an. Ihn zeichnen folgende Eigenschaften aus:


Bodenverbesserung

 

Guter Rindenmulch ist von natürlicher Herkunft und nicht mit künstlichen Zusatzstoffen vermischt, die dem Boden schaden könnten. Im Gegenteil: Rindenmulch verbessert den Boden, indem er eine nützliche Schicht bildet, in der sich vermehrt Kleinstlebewesen und Mikroorganismen ansammeln, die die Qualität des Bodens verbessern.


Schützt vor Austrocknen


Die Rindenmulchschicht sollte maximal 10 cm stark sein. Bei dieser Mächtigkeit schützt sie den Boden optimal vor Austrocknung und hält auch im Sommer viel Feuchtigkeit zurück. Dabei reicht auch oftmals schon eine Stärke von 5-7 cm aus.


Hilft gegen Erosion


Da Rindenmulch den Boden abdeckt, kann starker Regen und Hagel diesem nichts mehr anhaben. Auch das Abwechseln von einer langen Trockenphase im Sommer mit starken Regenschauern, beeinträchtigt den Boden nicht. Somit kann einer Erosion des Bodens gut vorgebeugt werden.


Temperaturregulierung in Sommer und Winter


Der Mulch reguliert die Temperatur im Sommer und Winter ideal. Im Sommer schützt er den eigentlichen Boden vor zu großer Sonneneinstrahlung, fängt die Wärme durch die bis zu schwarze Farbe des Mulches ab und schützt somit vor der Austrocknung des Bodens. Im Winter wiederum nimmt der Mulch viel der Energie auf und stellt einen Schutz gegen Frost dar.


Düngung


Rindenmulch dient dem Boden ebenfalls auch als Düngung, denn nach 2 bis 3 Jahren ist fast der gesamte Mulch verrottet und in den Boden als guter Humus übergegangen.

Rindenmulch ist rundum sehr gut für den Garten und nur zu empfehlen.


Rindenmulch richtig anwenden


Die Anwendung von Rindenmulch ist denkbar einfach. Das Material wird einfach mit Eimern oder der Schubkarre, größere Mengen auch direkt mit einem Kleintransporter, an die Stelle im Garten gebracht, wo der Rindenmulch seinen Einsatz finden soll.

Dies kann zum Beispiel ein Blumenbeet, eine Umrandung des Gartens, das Bedecken der Erde in einem Forst und vieles mehr. Rindenmulch kann nahezu überall eingesetzt werden. Selbst in Blumenkästen schützt er vor zu großer Austrocknung.

Das Material wird einfach abgekippt und gleichmäßig auf dem Boden ausgebreitet. Die Schicht sollte dabei mindestens 5 bis 10 Zentimeter betragen.

Mindestens alle 3 Jahre sollte neuer Rindenmulch aufgetragen werden, da der alte bereits ins Erdreich übergegangen