Aussaat- und Pflanzkalender
Der Kalender zeigt Ihnen, welches Gemüse zu welcher Zeit an welche Stelle gepflanzt oder gesät werden kann.
Pflanzabstand: Der Pflanzabstand zeigt Ihnen, in welchem Abstand das Gemüse gepflanzt werden sollte. Der Pflanzabstand A zeigt
A Ihnen den Abstand zur nächsten Gemüsereihe an. Der Abstand B beschreibt den Abstand der Pflanzen innerhalb einer
Gemüsereihe. Ein Pflanzabstand von 40x10 bedeutet, dass Sie 40cm zwischen den Reihen und10cm innerhalb der Reihe bis zur
nächsten Pflanze einplanen sollten. Achten Sie bitte auf den empfohlenen Pflanzabstand, denn ausgewachsenes Gemüse benötigt
B
mehr Platz, als man sich das meist bei der Aussaat oder Pflanzung vorstellen kann!
Kulturdauer: Die Kulturdauer beschreibt den Zeitraum in Tagen, den das Gemüse etwa von der Aussaat oder der Pflanzung bis zum
Erntebeginn benötigt. Steht Ihnen ein helles Fenster oder gar ein Gewächshaus zur Verfügung, dann können Sie manche Kulturen
zuhause schon vorziehen.
Allgemein: Als Faustregel gilt, dass großes Saatgut tiefer, kleinere Samen hingegen flacher in die Erde kommen. Stecken Sie die
Samen in etwa so tief in die Erde wie sie groß sind. Bei Buschbohnen können Sie etwa 5 Samen pro Stelle, bei Stangenbohnen etwa
5 pro Stange aussäen. Weitere Informationen finden Sie im Login Bereich auf www.meine-ernte.de.
Pflanz-
Kultur-
Hinweise zur Fruchtfolge
M
A
M
J
J
A
S
abstand
dauer
Baldriangewächse
20x1
60
keine Fruchtfolgeprobleme
Feldsalat
Doldenblütler
Fenchel
25x25
70
+ + nach Lauch, Kohl, Spinat, Kartoffel
‐ - nach Doldenblütlern
Möhre
25x4
100
+ nach Kartoffel, Zwiebel, Lauch
‐ - nach Doldenblütlern, Mais, Kohl
+ + nach Kartoffel, Gründüngung
Pastinake
40x10
180
‐ - nach Doldenblütlern
Aussaat
Pflanzung
Vorziehen zuhause
Copyright © meine ernte Ganders und Kirchbaumer GbR
Pflanz-
Kultur-
Hinweise zur
M
A
M
J
J
A
S
abstand
dauer
Fruchtfolge
Sellerie
75x40
130
+ + nach Gründüngung
‐ - nach Doldenblütlern
+ + nach Leguminosen
Petersilie
20x10
80
‐ - nach Doldenblütlern
+ + nach Kartoffel, Nachtschattengewächse, Kohl
Dill
20x5
55
‐ - nach Doldenblütler
Gänsefußgewächse
Mangold
40x30
75
‐ - nach Gänsefußgewächsen, Stallmistdüngung
+ + nach Kartoffel, Kohl, Lauch
Rote Bete
25x10
130
‐ - nach Gänsefußgewächsen
Spinat
25x5
50
+ + nach Erbsen und Buschbohnen
Gräser
Zuckermais
60x30
100
+ + nach Schmetterlingsblütlern
‐ - nach Getreide
Korbblütler
Kopfsalat
20x20
50
+ + nach Lauch, Spinat, Zwiebel
‐ - nach Kohl, Kartoffel, Sonnenblume
Endivie
30x40
70
+ + nach Kohl
Kreuzblütler
Blumenkohl
60x50
80
‐ - nach Kreuzblütlern
Aussaat
Pflanzung
Vorziehen zuhause
Pflanz-
Kultur-
Hinweise zur
M
A
M
J
J
A
S
abstand
dauer
Fruchtfolge
Brokkoli
50x50
85
‐ - nach Kreuzblütlern
Kohlrabi
30x25
45
+ nach Kartoffel, Spinat, Lauch, Erbse, Bohne
‐ - nach Kreuzblütlern
Kopfkohl
50x50
100
+ + nach Schmetterlingsblütlern
‐ - nach Kreuzblütlern
Grünkohl
75x45
140
‐ - nach Kreuzblütlern
+ + nach Zwiebel, Möhren, Feldsalat, Lauch
Radieschen
15x3
30
‐ - nach Kreuzblütlern, Kartoffel
Rettich
30x10
50
+ nach Zwiebel, Möhre, Feldsalat, Lauch
‐ - nach Kreuzblütlern, Kartoffel
Rukola
20x3
40
+ + nach Zwiebel, Möhre, Feldsalat, Lauch
‐ - nach Kreuzblütlern, Kartoffel, Salat
Kürbisgewächse
Kürbis
150x65
110
+ + nach Schmetterlingsblütlern, Kartoffel, Kohl
‐ - nach Kürbisgewächsen
Zucchini
100x100
50
+ + nach Schmetterlingsblütlern, Kartoffel, Kohl
‐ - nach Kürbisgewächsen
Landgurke
100x40
70
+ + nach Schmetterlingsblütlern
‐ - nach Kürbisgewächsen, Kartoffel
Schmetterlingsblütler
Buschbohne
20x20
80
‐ - nach Schmetterlingsblütlern, Spinat, Salat
Aussaat
Pflanzung
Vorziehen zuhause
Pflanz-
Kultur-
Hinweise zur
M
A
M
J
J
A
S
abstand
dauer
Fruchtfolge
Stangenbohne
120x60
80
‐ nach Schmetterlingsblütlern
Erbse
40x5
80
‐ nach Schmetterlingsblütlern, Möhre, Zwiebel
Nachtschattengewächse
Kartoffel
60x30
120
‐ - nach Kartoffel
Paprika
40x40
60
‐ - nach Nachtschattengewächsen
Tomate
100x50
60
‐ - nach Nachtschattengewächsen
Liliengewächse
Zwiebel
25x10
140
‐ - nach Liliengewächsen
+ + nach Erbse, Bohne, Kohl, Sellerie, Kartoffel
Lauch
25x15
110
‐ - nach Liliengewächsen
Möhren, Pastinaken, Rote Bete, Spinat, Radieschen, Rettich oder Rukola sollten Sie nach Ausbildung des ersten Laubblattes auf den empfohlenen
Abstand vereinzeln. Bei Buschbohnen können Sie etwa 5 Samen pro Stelle, bei Stangenbohnen etwa 5 pro Schnur oder Stange aussäen.
Als Faustregel gilt, dass großes Saatgut tiefer, kleinere Samen hingegen flacher in die Erde kommen. Stecken Sie die Samen in etwa so tief in die Erde
wie sie groß sind.
Aussaat
Pflanzung
Vorziehen zuhause